Project Cycle

 

Was ist das Cycle Projekt?

Vertrieb von Hygieneprodukten und Aufklärungsarbeit für die Frauen in Afrika.

 

Wieso der Name Cycle?

Als ich mit meinem Fahrrad als alleinreisende Frau durch Afrika gefahren bin. Bin ich oft mit den Problemen aber auch dem Zusammenhalt und der Offenheit der Afrikanischen Frauen in Kontakt gekommen.
Ich hoffe mit meinem „cycle“ durch Afrika nun auch das Leben mit dem weiblichen cycle für afrikanische Frauen etwas einfacher zu machen.

 

Was ist die Problematik in Afrika?

Nebst der täglichen harten Arbeit, Beschneidungen, ungewollten Schwangerschaften und Unterdrückung haben die Frauen mit den Folgen des weiblichen Zyklus zu kämpfen.

Hygieneprodukte sind in Afrika nicht vorhanden und eine „blutende“ Frau gilt oft als krank oder verhext.

Während ihrer Periode bleiben die Mädchen und Frauen  in ihren Hütten. Sie gehen weder in die Schule noch auf den Markt.

Falls ein Mädchen in Afrika also die Möglichkeit hat, eine Schule zu besuchen, dann verpasst dieses Mädchen ab einem gewissen Alter eine Woche Unterricht pro Monat.

Frauen sind durch die fehlende Bildung bereits ihr ganzes Leben benachteiligt und ihnen bleibt nichts anderes übrig als eben genau dieses Leben von Abhängigkeit und Unterdrückung zu leben.

 

Wieso benutzen die Frauen denn nicht einfach Tampons oder Binden?

In Ostafrika war es für mich fast überhaupt nicht möglich Hygieneprodukt für die Frau zu finden. Erst im südlichen Afrika und nur in ganz grossen Städten wurde es dann möglich für mich zwischendurch Tampons oder Binden zu kaufen. Dies aber zu europäischen Preisen. Für eine afrikanische Frau viel zu teuer um sich das jemals leisten zu können. Dazu kommt, dass viele afrikanische Frauen keine (Unter)hosen besitzen um Binden zu tragen.

 

Wie funktioniert das Cycle Projekt?

Mit Vorträgen über meine Veloreise und Bekanntmachung meines Projekts, sammle ich Geld um meine Vision zu verwirklichen.
Mein Projektpartner in Namibia näht Binden und eine Schweizer Firma verkauft mir Menstruationstassen zum Einstandspreis.  Ich werde selbst bei den Nähprojekten mithelfen und die Hygieneprodukte nach Afrika bringen.
Für das Cycle Projekt werde ich hauptsächlich mit Frauen arbeiten. Männer – gerade in Afrika, sind dem Thema Menstruation leider noch zu wenig aufgeschlossen.
Ich werde versuchen einzelne einheimische Frauen zu schulen und sie von den Produkten zu begeistern damit sie diese in ihrer Sprache den Mädchen und Frauen erklären und  mitgeben können.  Es wird auch Aufklärungsarbeit  nötig sein um den Gebrauch der Produkte erklären und das ganze Stigma des weiblichen Zyklus zu lösen.

 

Mein Partnerprojekt in Afrika:

The Junior Sewing School - African Monarch Lodges

 

Mein Projektpartner in der Schweiz (Cups)

Juna Period | Vulvatastischer Onlineshop

 

Es ist mir durchaus bewusst…

…dass ich  die Welt und Afrika mit meinem Projekt nicht verbessern und verändern kann. Vielleicht aber wird es mir möglich sein das Leben von ein paar Frauen mit einer kleinen Hilfe einfacher zu machen.

 

 

Die Produkte:

 

Stoffbinden

+wiederverwendbar

+können vor Ort hergestellt werden
schafft somit Arbeitsplätze in Afrika

 +viel weniger Abfall als mit
Standard Hygieneprodukten wie
Binden oder Tampons

+farbenfrohe Modelle

+einfache Handhabung

 

-benötigt viel Wasser zum auswaschen

-benötigt Unterhosen/Hosen

(nicht jede afrikanische Frau besitzt Unterhosen)

 

Cups:

+Dreifaches Aufnahmevermögen zu herkömmlichen Hygiene-Produkten

+Zuverlässiger Schutz

+Trocknet das kostbarste Körperteil der Frau nicht aus

+Muss seltener entleert werden, als herkömmliche Hygiene-Produkte gewechselt werden müssen

+Eine Tasse hält ein Leben lang (Empfehlung; ca. alle Fünf Jahre erneuern)

+Über einen längeren Zeitraum gerechnet um einiges günstiger als herkömmliche Hygiene-Produkte

+Vermittelt Sinn für den eigenen Körper ( Ich selbst habe seit ich die Cups verwende, eine Menge über meinen Körper und meinen Zyklus gelernt)

+Fast kein Abfall mehr

 

-Erstanschaffung teuer

-braucht Anfangs etwas Übung bei der Anwendung

- öffentliche Toiletten mit externem Lavabo können eine Herausforderung sein.

 


 

Wie kannst Du Cycle unterstützen?

·         Geldspende mit Deinen Vortragsbesuch

 

·         Spende alte noch gut erhaltene Stoffe und Frotteewäsche sowie weitere  Näh-Utensilien (vielleicht sogar eine ausrangierte Nähmaschine) um wiederverwendbare Binden zu nähen.

 

 

·         Erzähl Deinen Freunden von diesem Projekt.

 

 

 

 

Verfolge die Fortschritte meines Projekts auf:

www.duwarstnurwoduzufusswarst.ch

 

 

 

Asante Sana, Dankie, Ke a leboga!

 

 

 

 

 

Nähprojekt in Namibia
Nähprojekt in Namibia
Menstruationstassen / Cups
Menstruationstassen / Cups
Stoffbinden
Stoffbinden